home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- äGlobals Ç
-
- öffnet eine Dialog-Box zur Einstellung diverser global
- geltender Optionen. Hier befindet sich auch der Button zum
- Sichern der aktuellen und zum Restaurieren der ursprünglichen
- Einstellung.
-
- Dieser Dialog wird durch Auswahl des äGlobal Ç- Icons oder des Menü-
- punktes äOthers/Globals Ç" aufgerufen. In ihm werden globale Einstellungen
- für GEM-View vorgenommen.
-
- Die Buttons äVersion Ç und äSupported Ç können selektiert werden und
- liefern nach dem Betätigen des "OK"-Buttons die gewünschten Informationen
- im GEM-View-Fenster.
-
- äVerbose/Quiet Ç und äCorrect/Original Ç sind Radiobuttons, die die
- Gesprächigkeit von GEM-View einstellen bzw. eine Entzerrung des Bildes
- veranlassen.
-
- Der Check-Button äBypass (X) IMG Ç wählt die schneller Ladeform für
- IMG und XIMG Bilder aus. Nachteilig an diesem Verfahren ist, daβ nur
- Bilder mit einer geringeren oder der gleichen Farbanzahl als der
- Bildschirm ermöglicht auf diese Weise geladen werden können. Weiterhin
- wird keine Farbanpassung an die aktuellen Bildschirmfarben vorgenommen,
- was mitunter ein Lesen des Menüs unmöglich macht.
-
- äVDI Order Ç entspricht der Option §-vdicolororder§..\GLOB_OPT\VDICOLOR§und interpretiert
- die Farben des Bildes in der Reihenfolge der Indizes des VDI (vgl.
- Bildformate / §(X)IMG)§..\FORMATE\GEMXIMG§.
-
- Ist äClean Up ICON Ç ausgewählt, so werden nach verlassen von GEM-View
- alle ikonifizierten Bilder aus dem unter §Install Path§INSTALLP§angegebenen Ver-
- zeichnis gelöscht.
-
- Durch die Deaktivierung von äRGB Scaling Ç wird die Farbbewertung
- ausgeschaltet. Für das Dithern von Bildern bedeutet dies, daß die Farben
- Rot, Grün und Blau von der Helligkeit, mit der sie auf den Menschen
- wirken, gleich behandelt werden. Durch Aktivierung des Schalters wird
- eine Bewertung der Farben gemäß ihrer Helligkeit durchgeführt.
-
- äLOAD GDOS-Fonts Ç lädt zu Anfang des Programmes einmal die GDOS-
- Zeichensätze. Wenn dann in einem GEM-Metafile anschließend die Fonts
- benötigt werden, so befinden sie sich schon im Speicher. Wird diese
- Option nicht verwendet, spart man Speicherplatz dafür werden aber die
- Zeichensätze beim Redraw nachgeladen.
-
- Mit ä__% Zoom/Shrink Ç kann die Vergrößerung eingestellt werden, die
- bei Metafiles pro Schritt verwendet werden soll. '0' entspricht dabei
- 100% also einer Folge: 100%, 200%, 300%, 400%, ... bei Vergrößern bzw.
- 100%, 50%, 33%, 25%, 20%, ... beim Verkleinern. Beim Verändern des
- Wertes, während ein Metafile vergrößert/verkleinert angezeigt wird
- bewirkt erst nach dem wählen einer neuen Vergrößerungsstufe eine
- Neuberechnung des Vergröserungs-/Verkleinerungsfaktors auf Basis des
- neuen Wertes und der Zahl der aktullen Vergröserungs-/Verkleinerungs-
- stufen.
-
- äLoad Ç lädt die alte Einstellung aus den GEMVIEW.INF-File ein und
- äSave Ç speichert die eingestellten Werte wieder ab.
-